Auf einem Schneidebrett sind Lachs, Avocado und Hülsenfrüchte ansprechend angerichtet.
Die richtige Ernährung im Winter
Sind Sie im Winter oft antriebslos und erkältet? Mit der richtigen Ernährung bringen Sie sich wieder in Schwung!
Veröffentlicht am
11.11.2022

Der Winter stellt einige Herausforderungen bereit. Das eigene Immunsystem wird besonders gefordert, die kalten Temperaturen machen zu schaffen. Einerseits gilt es, nicht in die Winter-Inaktivität zu verfallen, sondern weiterhin fleißig zu trainieren. Andererseits wird die Ernährung in dieser Jahreszeit besonders wichtig.

Es wäre toll, wenn uns unsere Essgewohnheiten vor einer Erkältung in diesem Winterschützen könnten! Hier finden Sie einige Ideen, wie Sie der lauernden Gefahr vor Grippe und Erkältung im Winter entgehen können.

1. Wählen Sie Nahrung, die reich an Antioxidantien ist:

Eine ausreichende Zufuhr mit Antioxidantien kann oxidativen Stress verringern und beugt so zahlreiche Krankheiten vor. Denken Sie daher besonders im Winter daran, Früchte und Gemüse bei jeder Mahlzeit (5 Mal täglich) zu sich zu nehmen. Essen Sie zudem farbenfroh - jede Farbe birgt verschiedene Vitamine. Zudem „isst das Auge mit“ – nehmen Sie sich also spielerisch vor, möglichst viele Farben in Ihren Mahlzeiten vertreten zu haben. Verwenden Sie zudem Knoblauch, Zwiebeln und Schalotten zum Abschmecken.

2. Stärken Sie Ihr Immunsystem mit Nährstoffen wie Zink:

Einige Nahrungsmittel eignen sich besonders gut zum Stärken des Immunsystems. Greifen Sie zu vollwertigen, also wenig bearbeiteten Zutaten wie Meeresfrüchten, Kalbsleber, Hähnchen, Weizenkeimen, Rind, Lamm, Spinat, Nüssen und Getreide.

3. Vitamin D: ebenso wichtig wie schwierig zu kriegen im Winter

Ein Nachteil, den der Winter mit sich bringt: Die Sonnenstunden fallen deutlich seltener und aufgrund der kürzeren Tage geringer aus. Nichtsdestotrotz benötigen wir das normalerweise durch Sonneneinstrahlung gelieferte Vitamin D. Eine Supplementierung durch eine Multivitamin-Kapsel ergibt hier im Winter somit besonders Sinn. Zudem sind gute Vitamin-D-Lieferanten Fisch, Milchprodukte, Eier sowie Pize. Versuchen Sie diese Nahrungsmittel vermehrt in Ihrer Diät unterzubringen.

Eine ausgewogene Ernährung ist essentiell.

4. Denken Sie an Omega-3 Fettsäuren:

Omega 3-Fettsäuren sind in zahlreicher Hinsicht wichtig. Sie sind etwa an der Produktion von Hormonen sowie der Regulierung der Blutfettwerte beteiligt. Die gute Nachricht: Durch die Ernährung ist Ihr Bedarf an Ihnen recht leicht zu decken! Etwa durch fetthaltigen Fisch (Lachs, Hering, Sardinen usw.) ein- bis zweimal in der Woche. Verwenden Sie zudem anstatt Sonnenblumenöl Olivenöl (etwa in Salatsoßen) und Traubenkernöl (zum Kochen). Vegetarier können Leinsamen/Leinöl/Chiasamen als Quelle für Omega-3 Fettsäuren verwenden.

5. Bekämpfen Sie Erkältungen durch den Verzehr von Proteinen:

Außerdem sind auch Eiweißquellen super darin, Ihr Immunsystem zu stärken. Eier, Fisch, Geflügel, Milchprodukte und Fleisch enthalten Proteine, welche ebenfalls bei der Vorbeugung vor lästigen Erkältungen oder Ähnlichem helfen. Achtung allerdings bei der Lebensmittelwahl! Manche Fleischsorten enthalten durch ihre Verarbeitung viel Fett. Wählen Sie daher mageres und frisches, unbehandeltes Fleisch.

Extra Tipp: Körperliche Aktivität stellt eine gute Methode zur Vorbeugung von Infektionen dar!

30 Minuten Training am Tag halten eine Grippe fern! Setzen Sie ein Zeichen, dass Sie Ihre Fitness und Gesundheit ernst nehmen und erwägen Sie den Start mit dem Personal Training! Unsere kompetenten Trainer:innen leiten Sie ideal bei der Übungsausführung an und beliefern Sie mit Expertise und Motivation. Schauen Sie sich jetzt unsere Personal Training Angebote an!

Eine Personal Trainerin zeigt einem Klienten in einem Premium Fitness Club etwas auf einem Tablet.

Kommen Sie mit diesen Tipps gesund und vital durch den Winter!

Weitere Blog-Artikel

Ernährung
April 20, 2022
Warum Sie nicht Kalorien zählen sollten
Ernährung
June 14, 2023
Gesunde Grillrezepte für Sommerpartys
Ernährung
April 20, 2022
Warum Eiweiß so wichtig ist & wie Sie mehr davon zu sich nehmen
Deutsch