Mehrere Gymnastikbälle liegen auf einem weißen Untergrund beieinander.
Der Gym Ball - das perfekte Trainingsgerät
Bringen Sie frischen Wind in Ihr Training und nutzen Sie den Gymnastikball für zahlreiche verschiedene Übungen, die Ihren gesamten Körper trainieren.
Veröffentlicht am
15.4.2022

Der Gymnastikball ist ein großer, aufblasbarer Ball. Er wurde von einem Schweizer Physiotherapeuten entwickelt und mit großem Erfolg verwendet. Im Laufe der Zeit setzte man den Ball in Fitnesszentren weltweit ein. Dieser Gymnastikball unterstützt die richtige Haltung und das Gleichgewicht der Muskulatur. Er verbessert nicht nur die Beweglichkeit, sondern stärkt auch das Herz-Kreislauf-System.
Der Vorteil bei der Nutzung des Gymnastikball ist, dass er für jedes Alter - gleich in welchem Fitnesszustand - geeignet ist. Die Intensität der Übung wird dem Übenden überlassen. Der Ball ermöglicht es, die Muskeln zu stärken und zu dehnen. Darüber hinaus gibt es auch bestimmte Übungen, die besonders in der Schwangerschaft zu empfehlen sind, weil sie speziell an die Bedürfnisse schwangerer Frauen angepasst sind.Trainieren mit dem Gymnastikball:

Ein Premium Fitness Club in einer ehemaligen Fabrikhalle mit Pool und modernen Laufbändern und Fitnessgeräten.


1. Stärkung und Dehnung der tief stabilisierenden Muskeln. Hier werden die Kopf-, Oberkörper-, Rücken- und Beckenbodenmuskel miteinbezogen.
2. Ausgleich bei einseitigen Sportarten. Die Übung mit dem Gymnastikball kompensiert eine einseitige Anstrengung bei Tennis, Kanufahren, Radfahren usw.
3. Wirkungsvoll und in kurzer Zeit verbessern Sie Ihre Motorik, das Gleichgewicht, Kraft, Beweglichkeit und unterstützen das richtige Atmen während der Übung.

Eine Frau führt in einem Kursraum eine Übung mit einem Gymball aus.


4. Verbesserung der Funktion der inneren Organe und Stärkung der gesamten Körpermuskulatur. Dies erzwingt eine regelmäßige Übungsgewohnheit.
5. Die Beweglichkeit der Gelenke wird verbessert und aufrechterhalten.
6. Spaßgarantie - Die spielerischen Übungen wie Schwingen, Hüpfen und Rollen in verschiedener Körperhaltung bereiten nicht nur Freude, sondern lindern auch Stress, Kopfschmerzen und Rückenbeschwerden.

Für alle körperlichen Aktivitäten gilt das Gleiche: lassen Sie sich von einem Experten vorab beraten - besonders vor dem ersten Training mit dem Gymnastikball. Es ist sehr wichtig, die richtige Größe des Balls und seine Dichte Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Unsere Kategorien

Weitere Blog-Artikel

Training
April 13, 2022
Stoffwechsel ankurbeln und effizienter abnehmen – So geht's
Training
April 21, 2022
Unsere besten Tipps für das richtige Workout Ihrer Brustmuskeln
Training
April 4, 2022
Subkutanes Fett - Was man dagegen tun kann
Deutsch