Routinen oder Gewohnheiten sind ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Ca. 30 – 50 % deiner täglichen Entscheidungen basieren auf Gewohnheiten. Sie entstehen durch einen Lernprozess, der ähnlich wie ein Spiel funktioniert: Wenn ein Kind beispielsweise zum ersten Mal einen Turm aus Holzklötzchen baut, braucht es dafür die volle Aufmerksamkeit. Klötzchen für Klötzchen muss das Kind vorsichtig übereinander stapeln, ohne dass der Turm ins Wanken gerät. Zu diesem Zeitpunkt ist der vordere Gehirnteil (also der Bereich, der für das Bewusstsein und das rationale Denken zuständig ist) aktiv. Wenn das Kind alle Klötzchen übereinandergesetzt hat, freut es sich über den fertigen Turm. Es zeigt ihn stolz seiner Mutter, die ihr Kind dafür lobt. Gibt es eine Belohnung für die Aktion, wird das Kind sie wiederholen. Baut das Kind immer wieder einen Turm aus Holzklötzchen, wird die Aktion zur Routine. Das Kind braucht nicht mehr das volle Bewusstsein, um die Klötze übereinanderzustapeln. Das klappt mittlerweile automatisch.
Aus drei einfachen Gründen sind Routinen wichtig für den Alltag und können dir darüber hinaus auch zu mehr Erfolg verhelfen.
Du benötigst einfach eine gewisse Struktur, um durch den Alltag zu kommen. Wann ist was fällig? Was muss erledigt werden? Mit Struktur ist einem klar, wann was zu erledigen ist und du kommst nicht durcheinander
Routinen sind Handlungen, an die du dich gewöhnt hast. Und das bedeutet, dass keine aktiven Prozesse mehr ablaufen müssen, damit sie funktionieren. Daraus resultierend:
Dinge, die du automatisiert tust, kannst du schneller und effizienter abarbeiten. Du sparst also effektiv Zeit dadurch.
Es gibt mittlerweile zahlreiche Videos, Posts, Beiträge etc. darüber, was bekannte und erfolgreiche Persönlichkeiten tagtäglich machen. In diesen Beiträgen wird einem auch häufig suggeriert, dass man, wenn man diese Gewohnheiten übernimmt, ebenfalls erfolgreich wird. Also nach dem Motto „Mache diese 7 Dinge und du wirst der nächste Warren Buffett, Barack Obama...
Es stimmt zwar, das gesunde und gute Routinen den Erfolg fördern können, allerdings stimmt es nicht unbedingt, dass die Routinen von Person XY dir persönlich wirklich weiterhelfen. Vielleicht passen sie überhaupt nicht zu deinem Alltag und es ist jedes Mal ein Kampf es durchzusetzen.
Und es ist auch ein Irrglaube, dass Routinen automatisch zu Erfolg führen. Sie können den Weg sehr positiv beeinflussen, aber Erfolg kommt letztendlich nicht von ungefähr. Was man von außen nicht sieht, ist der oftmals lange Weg, der zum Erfolg hinführt. Er besteht aus Entbehrungen, Schweiß, Transformation und meistens vielen, vielen Stunden Fokus und Ausrichtung auf genau das, was man erreichen möchte.
Nichtsdestotrotz helfen dir die für dich richtigen Routinen auf dem Weg zum Erfolg. Einfach schon dadurch, dass du durch Routinen strukturierter und effizienter wirst. Etablierst du ebenfalls gesundheitsfördernde Routinen (wie z.B. Sport, gesunde Ernährung, Entspannung) hast du schon einen wichtigen Grundstein gelegt.
Wie in dem Text bereits deutlich geworden ist, solltest du nicht blindlings irgendwelche Routinen befolgen, sondern dir viel mehr die Frage stellen, welche Gewohnheiten dich zu deinem Ziel bringen können. Besonders zum Jahresanfang ist es sinnig, dass du dir bewusst die Zeit nimmst zu reflektieren, was du erreichen möchtest. Anhand deiner Ziele wählst du dann die passenden Routinen. Laut der der 21/90 Regel wird dir eine Gewohnheit nach 21 Tage leichter Fallen und nach 90 Tagen musst du gar nicht mehr weiter darüber nachdenken.
Also nutze den Moment und lege fest, was und vor allem wie du deine Ziele erreichen willst!
___________________________________
Autorin:
Hannah Zokolowski
Personal Trainerin & Life Coach
Routinen helfen, regelmäßig dranzubleiben und Training zur Gewohnheit zu machen. Dadurch erreichst du deine Ziele nachhaltiger und verlierst weniger Energie durch ständige Neu-Entscheidungen.
Studien zeigen, dass es im Schnitt 6–8 Wochen braucht, bis sich eine neue Gewohnheit festigt. Kontinuität und kleine Schritte sind dabei entscheidend.
Eine feste Trainingszeit kombiniert mit ausreichend Schlaf und ausgewogener Ernährung sorgt für den größten Erfolg. So bleibt Körper und Geist fokussiert und leistungsfähig.