Zwei rote Smoothies stehen auf einem weißen Tisch.
5 Tipps, wie man sich eine neue, gesunde Gewohnheit aneignet
5 Tipps, wie man sich eine neue, gesunde Gewohnheit aneignet
Veröffentlicht am
11.4.2022

„Motivation bringt dich in Gang. Gewohnheit bringt dich voran.“

Diese Worte stammen vom legendären Sportler Jim Ryun. Aber wie motivieren wir uns für den Anfang überhaupt? Wir alle wollen unser Leben mit mehr positiven und gesünderen Aktivitäten füllen- von Workouts und Meditation über genug Schlaf bis hin zu einer gesunden Ernährungsweise mit vollwertigen Lebensmitteln.

Eine neue Gewohnheit in Ihrem Leben zu etablieren kann Ihnen dabei helfen, sich Dinge anzueignen, die wirklich wichtig sind, Ziele verfolgen, das „Auf-morgen-Verschieben“ beenden, Sie gesund machen und Ihnen ein längeres Leben schenken. Hier finden sie Tipps, wie Sie diese neue Gewohnheit entwickeln und Ihre Ziele in die Tat umsetzen.

1. Tipp: Finden Sie heraus, was Ihnen wichtig ist

Was ist für Sie im Leben wichtig? Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Vorhaben oder einem Mantra, um Ihren Geist positiv zu beeinflussen und sich besser konzentrieren zu können. Fragen Sie sich: „Mit welchen Dingen müsste ich aufhören, um das, was ich will zu erreichen?“ Sobald Sie wissen, was Ihnen wichtig ist und was nicht, lässt sich die neue Gewohnheit wie von selbst etablieren.

Ein Premium Fitness Club in einer ehemaligen Fabrikhalle mit Pool und modernen Laufbändern und Fitnessgeräten.

2. Tipp: Holen Sie sich einen Überblick über Ihre Zeitplanung

Wir alle verplempern manchmal unsere Zeit mit unnötigen Dingen – egal, ob es sich dabei um eine halbe Stunde oder eine Zeitspanne über Wochen handelt. Wenn Sie den Überblick über Ihre Zeitplanung verloren haben, dann fangen Sie ein Tagebuch an und notieren Sie ein paar Wochen lang alles, was Sie im Laufe des Tages unternehmen. Seien Sie ehrlich und ordnen Sie ihre Tätigkeiten bestimmten Kategorien wie Training, Arbeit, Lernen, Fernsehen, etc. zu. So können Sie sehen, welcher Kategorie Sie die meiste Zeit widmen, wo Sie weniger Zeit aufbringen wollen und wo mehr.

3. Tipp: „Eat the frog“

Das ist nicht wortwörtlich gemeint! Bevor Sie nun ins nächste 5-Sterne-Restaurant sprinten und sich eine französische Delikatesse bestellen, hier die Aufklärung: Der englische Spruch „Eat the frog“ will letztendlich Folgendes beschreiben: Würden Sie jeden Tag frühmorgens als erstes einen Frosch verspeisen, dann könnte Ihnen eigentlich nichts Schlimmeres mehr passieren.Wenn es also etwas gibt, dass Sie unbedingt tun sollten, wie z.B.: der morgendliche Lauf oder ein wichtiges Telefonat, dann erledigen Sie das gleich als erste Aufgabe am Morgen. So können Sie den Rest Ihres Tages entspannt genießen und wichtige Dinge abhaken.

Ein Parr schafft es mit Hilfe von Holmes Place neue Gewohheiten sowie Fahrrad fahren, zu etablieren.


4. Tipp: Gehen Sie es langsam an

Wenn es bei Ihrer neuen Gewohnheit darum geht, dreimal wöchentlich ins Fitnessstudio zu gehen, dann vergewissern Sie sich, dass Ihre Sporttasche am Vortag immer fix und fertig gepackt ist. Wenn Sie jeden Abend meditieren wollen, dann richten Sie sich einen ruhigen Platz dafür ein. Wenn Sie sich am Arbeitsplatz gesund ernähren wollen, bereiten Sie Ihre Gerichte für die Woche im Vorhinein, und zwar am Sonntag, zu.

5. Tipp: Teilen Sie Ihre neue Gewohnheit

Wenn Sie mit Ihren neuen Vorhaben an die Öffentlichkeit gehen, dann ist es wahrscheinlicher, dass Sie sich auch daran halten. Gehen Sie noch einen Schritt weiter und involvieren Sie Ihre Freunde in Ihre neue Gewohnheit, insbesondere, wenn Sie fit werden möchten. Sie werden sich auch eher an die Trainingszeiten halten, wenn Sie mit einem Trainings-Buddy verabredet sind. Es wird Ihnen viel schwerer fallen, das Training abzusagen, wenn Sie wissen, dass sich ein Freund auf Sie verlässt.

Weitere Blog-Artikel

Lifestyle
April 9, 2022
Die Risiken bei der Einnahme abgelaufener Medikamente
Lifestyle
August 29, 2023
Wie viel Bewegung pro Tag? Erklärung und Anwendung von MET-Minuten
Lifestyle
April 13, 2022
Wie pflegt man reife Haut im Alter von 40, 50 und 60?
Deutsch