Muskelkater zeigt zwar, dass Sie Ihre Arbeit gut gemacht haben, aber niemand hat gerne Schmerzen. Es geht aber auch anders – wir haben 7 Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie sich nach dem Training schnell wieder erholen und Muskelkater vorbeugen.
Das hören wir gerne: Einer Studie der US-amerikanischen National Sleep Foundation zufolge, ist Schlaf die beste Medizin – vor allem wenn es darum geht, Schmerzen und Ziehen in den Muskeln loszuwerden.
Wieso das so ist, erklärt die Wissenschaft: In der Tiefschlafphase produziert Ihr Körper mehr Wachstumshormone, um das Wachstum, die Fortpflanzung und die Regeneration Ihrer Zellen zu unterstützen. Dies hilft wiederum, Ihre verletzten oder überdehnten Muskeln zu heilen und zu entwickeln. Zudem fließt im Schlaf mehr Blut zu den verletzten Bereichen, wodurch Schmerzen und Entzündungen gelindert werden. Wie Sie schnell einschlafen, gut durchschlafen und weshalb Schlaf für Ihre Gesundheit so wichtig ist erfahren Sie HIER.
Dass proteinreiches Essen hilft, den Körper nach dem Training mit Energie zu versorgen und Muskelmasse aufzubauen, ist keine Neuigkeit. Aber wussten Sie, dass es auch helfen kann, die Muskeln zu heilen und zu regenerieren? Finden Sie er hier heraus.
Protein besteht aus 20 Aminosäuren. 11 davon kann unser Körper selbst produzieren, aber die restlichen 9 müssen wir durch die Nahrung aufnehmen. Unser Körper verarbeitet diese und baut sie als „neues Protein“ wieder auf. Durch diesen Prozess, der Biosynthese genannt wird, werden die Muskeln repariert und aufgebaut.
Werden Sie wieder fit, indem Sie Wasser trinken. Trinkwasser hilft, den Regenerationsprozess nach dem Training zu beschleunigen, da es den Körper von Giftstoffen befreit, die freigesetzt werden, wenn Sie Ihre Muskeln verletzen (einschließlich eines so genannten Kreatinkinase-Ions).
Fetthaltige Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, haben entzündungshemmende Eigenschaften, die Muskelkater lindern – Tun Sie sich also nach dem Training reichlich Lachs, Freilandfleisch, Avocado, Blattgemüse und Nüsse auf den Teller.
Mit einem Schaumstoffroller Druck auf die schmerzenden Muskelpartien auszuüben, „bügelt“ sozusagen das Bindegewebe der Muskeln, wodurch diese schneller heilen.
Die meisten Experten empfehlen, den Schaumstoffroller einmal täglich anzuwenden (unabhängig davon, ob Sie Muskelkater haben oder nicht), da es auch vorbeugend wirkt.
Probieren Sie den 15 minütigen Faszienkurs Roller Xpress.
Um Muskelkater vorzubeugen können Sie, sobald Sie sich nach dem Training abgekühlt und ausreichend Wasser getrunken haben, in die Sauna gehen, denn die Hitze fördert Ihre Durchblutung - was ebenso zur schnellen Erholung der Muskeln beiträgt. In unseren Spas finden Sie nicht nur einen Wellnessbereich, sondern können auch von vielen anderen Behandlungen profitieren - finden Sie den Club in Ihrer Nähe.
Was hilft gegen Muskelkater? Bewegung! Obwohl es verlockend ist, am Tag nach dem Training nichts zu tun, wird Ihnen das mehr schaden als nützen. Indem Sie aktiv sind, halten Sie Ihre Blutzirkulation in Schwung, sodass Schadstoffe schneller beseitigt werden und Ihre Muskeln sich eher wieder erholen. Machen Sie leichte Hausarbeiten, spazieren Sie durch den Park oder genießen Sie einen sanften Yoga Kurs - Sie werden sich im Nu wieder erholt fühlen.
Sie möchten mehr erfahren? Holen Sie sich die neuesten Gesundheits- und Fitnesstipps auf der Holmes Place Facebook page
Hier können Sie sich direkt zum Probetraining oder zu einer Clubtour anmelden.