Es gibt viele Kashaya-Arten - unterhalb finden Sie zwei sehr einfache Rezepte für die tägliche Anwendung. Dafür brauchen Sie lediglich zwei Gewürze: Kreuzkümmel und Koriander. Im ersten Rezept geht es um ein Kashaya-Pulver und im zweiten erfahren Sie, wie man einen einfachen Tee mit ganzen Samen zubereitet.
Je nachdem wie Ihre Konstitution ist, sollten Sie beachten, dass Jaggery im Gegensatz zu braunem Zucker den Körper mehr erhitzt.
Koriander (Coriandrum sativum) ist eines der besten Gewürze zur Förderung einer gesunden Verdauung. Bitter, scharf und süß im Geschmack ruft es das „Verdauungs-Feuer“ hervor, während es zeitgleich kühlt und beruhigt. Es tonisiert, steigert die Absorption, verbessert Verdauungsenzyme und reduziert Übelkeit und den Blutdruck. Außerdem entfernt Koriander überschüssige Hitze im Körper, um beispielsweise Pitta-bezogene Ungleichgewichte während der Menopause zu kühlen. Es unterstützt zudem die ordentliche Funktion der Nieren und gesundes Urinieren. Die Samen ergeben im Rezept gemeinsam mit Kreuzkümmel einen exzellenten Verdauungstee.
Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) gilt ebenfalls als eines der besten Gewürze zur Unterstützung einer gesunden Verdauung. Bitter, scharf und adstringierend sind die Eigenschaften dieses Wundergewürzes. Es ist außerdem karminativ, aromatisch und im Gesamten kühlend. Kreuzkümmel ist ein übliches Haushaltsgewürz, dessen Sanskrit-Name wortwörtlich „Verdauung fördern“ bedeutet. Neben der Eigenschaft, dass es dem Essen Geschmack verleiht, gewährleistet es eine reibungslose Verdauung, fördert eine gesunde Absorption und eliminiert natürliche Toxine. Es ist gut für die Augen, vorteilhaft für das Herz und stärkt die Gebärmutter. Außerdem ist Kreuzkümmel ein Appetitanreger, erhöht die Immunität und fördert gesunden Schlaf.
für eine Tasse Kashaya-Pulver
Bei niedriger Flamme einen mittelgroßen Topf erhitzen bis der Boden zu heiß ist, um ihn zu berühren. Darin die Kreuzkümmelsamen ohne Fett rösten lassen bis sich die Farbe vertieft und sich ein Geruch bemerkbar macht. Samen könnten zu diesem Zeitpunkt anfangen, aufzuspringen. Seien Sie jedoch vorsichtig, dass Sie die Gewürze nicht anbrennen, da dies sonst den Geschmack des Kashaya-Pulvers ruinieren könnte. Platzieren Sie die Koriandersamen im Topf und wiederholen Sie denselben Vorgang.
In einem leistungsstarken Mixer/in einer Kaffeemühle die gerösteten Kreuzkümmelsamen zu einem feinen Puder zermahlen, in eine Schüssel geben und zur Seite stellen. Das Gleiche wiederholen Sie mit den Koriandersamen- diese brauchen möglicherweise etwas länger beim Zermahlen. Die beiden Gewürzpulver gut vermengen und in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren.
Um die medizinische Wirkung der Gewürze beizubehalten, wird empfohlen, diese alle 10-14 Tage frisch zuzubereiten.
In einem kleinen Topf ¾ Tasse Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen. Kashaya Pulver und Zucker hinzufügen und für einige Minuten simmern lassen. Hitze abdrehen, Milch hinzufügen und anschließend umrühren und in eine Tasse leeren (sie müssen die Mischung nicht allzu fest pürieren, da das Pulver, welches sich am Boden ansammelt, vorteilhaft für die medizinische Wirkung ist). Zur Seite stellen und lauwarm genießen!
1 Portion
In einem kleinen Topf 1 Tasse Wasser bis zum Siedepunkt erhitzen. Die ganzen Koriander- und Kreuzkümmelsamen und den Zucker hinzufügen und für einige Minuten simmern lassen. Hitze abdrehen, Milch hinzufügen (falls benutzt) und den Kashaya-Mix pürieren. Zur Seite stellen bis das Ganze lauwarm ist.