Ein hektischer Lebensstil und stundenlanges Sitzen vor dem Computer können zu ungesunden Haltungsgewohnheiten führen. Diese schlechten Angewohnheiten wirken sich nicht nur auf unser Erscheinungsbild aus, sondern können auch zu Muskelverspannungen und Schmerzen führen. Doch keine Sorge, wir haben hier eine Auswahl von Übungen zusammengestellt, um gezielt an Problemzonen zu arbeiten und Ihre Haltung zu verbessern. Damit können Sie sich von Verspannungen verabschieden und ein gestärktes Selbstbewusstsein aufbauen.
Veröffentlicht am
15.9.2023
Problemzone 1: Nach vorne fallende Schultern
Wenn Sie den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen, neigen Sie oft dazu, sich nach vorne zu krümmen, was zu einer Kyphose führen kann - einer Schwäche in der Rücken-, Schulter- und Rumpfmuskulatur. Die "Brücken-Übung" ist ideal, um diese Muskeln zu stärken und sich von der "Quasimodo"-Haltung zu verabschieden.
Brücken-Übung:
Legen Sie sich auf den Boden, die Arme liegen neben dem Körper, die Knie sind gebeugt, und die Füße stehen schulterbreit auseinander.
Drücken Sie die Fersen in den Boden und heben Sie die Hüfte vom Boden, während Sie ausatmen. Halten Sie den Rücken gerade.
Senken Sie langsam ein, während Sie einatmen, und kehren Sie zur Ausgangsposition zurück. Das ist eine Wiederholung.
Wiederholen Sie dies in 2 Sätzen mit jeweils 12 Wiederholungen.
Problemzone 2: Das Hohlkreuz
Ein Hohlkreuz lässt den Bauch dicker aussehen und kann zu schlechten Haltungsgewohnheiten führen. Zusätzliches Bauchmuskeltraining kann dazu beitragen, einen flachen Bauch zu formen. Die "Beinheber-Übung" konzentriert sich auf die unteren Bauchmuskeln und verbessert gleichzeitig die Haltung.
Beinheber-Übung:
Liegen Sie auf dem Boden, die Handflächen liegen neben dem Körper.
Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an und heben Sie Ihre Beine gestreckt vom Boden ab, während Sie ausatmen. Halten Sie die Knie durchgestreckt.
Halten Sie diese Position für 30 Sekunden.
Atmen Sie ein und senken Sie die Beine zurück zur Ausgangsposition.
Wiederholen Sie dies in 2 Sätzen mit jeweils 10 Wiederholungen.
Problemzone 3: Vorgestreckte Kopfhaltung
Unsere tägliche Arbeit am Laptop oder Smartphone kann zu einer nach vorne geneigten Kopfhaltung führen, was nicht nur unvorteilhaft aussieht, sondern auch zu Nackenverspannungen führen kann. Die "Nackendehnung im Sitzen" ist eine großartige Übung, um die Nackenmuskulatur zu dehnen und die Haltung zu verbessern.
Nackendehnung im Sitzen:
Setzen Sie sich auf den Boden mit gebeugten Knien und flachen Füßen.
Greifen Sie mit den Händen nach hinten und stützen Sie sich leicht mit den Fingern ab, wobei die Ellbogen leicht gebeugt sind.
Halten Sie die Hüfte auf dem Boden, ziehen Sie die Schulterblätter zusammen und heben Sie den oberen Brustkorb an.
Ziehen Sie Ihr Kinn in Richtung Brust, um eine Dehnung unterhalb des Schlüsselbeins zu spüren.
Halten Sie diese Position für 30 Sekunden und kehren Sie dann zur Ausgangsposition zurück.
Wiederholen Sie dies fünfmal.
Integrieren Sie diese Übungen regelmäßig in Ihr Training, um Ihre Haltung zu verbessern und Ihre Selbstbewusstsein zu stärken. Ihre Muskeln werden gestärkt, Verspannungen gelöst, und Sie werden sich insgesamt besser fühlen.